Ein wachsender Bedarf an Energie und Rohstoffen fordert einen bewussten Umgang mit unseren Ressourcen.
Daher beschäftigen wir uns mit Nachhaltigkeit, um eine schadstoffarme Produktherstellung zu realisieren, einen geringeren CO2-Fußabdruck zu hinterlassen und aktiv zur Umweltschonung beizutragen.
Daher beschäftigen wir uns mit Nachhaltigkeit, um eine schadstoffarme Produktherstellung zu realisieren, einen geringeren CO2-Fußabdruck zu hinterlassen und aktiv zur Umweltschonung beizutragen.
Zum einen stellt hierbei der Erhalt unserer wunderschönen Alpenlandschaften und Tierwelt, aber auch die Gesundheit derzeitiger und zukünftiger Generationen einen zentralen Gedanken dar.
Nachhaltiges und gesellschaftlich verantwortliches Handeln und Wirtschaften ist für unser Familienunternehmen ein Leitwert.
Nachhaltiges und gesellschaftlich verantwortliches Handeln und Wirtschaften ist für unser Familienunternehmen ein Leitwert.
Schwerpunkte

Nachhaltige Wärmegewinnung
Pellets- und Hackschnitzelheizung
Seit dem Jahr 2003 wird das Werk 1 nachhaltig geheizt. Nach dem Neubau des Verwaltungsgebäudes ist auch hier ein holzbasiertes Wärmemanagement in Betrieb.
Pellets- und Hackschnitzelheizung
Seit dem Jahr 2003 wird das Werk 1 nachhaltig geheizt. Nach dem Neubau des Verwaltungsgebäudes ist auch hier ein holzbasiertes Wärmemanagement in Betrieb.

Ökostrom
Photovoltaik-Anlagen
Seit dem Jahr 2011 speisen wir Ökostrom wieder ins Stromnetz. Mit der Inbetriebnahme der firmenweit vierten PV-Anlage im Jahr 2019 fördern alle Werke eine nachhaltige Stromgewinnung.
Photovoltaik-Anlagen
Seit dem Jahr 2011 speisen wir Ökostrom wieder ins Stromnetz. Mit der Inbetriebnahme der firmenweit vierten PV-Anlage im Jahr 2019 fördern alle Werke eine nachhaltige Stromgewinnung.

Wasserspender
Einsparung von Ressourcen zum Transport von Wasserflaschen
Eine Plastikflaschen freie Versorgung mit Wasser wird durch Wasserspender realisiert, welche sich in allen Werken befinden.
Einsparung von Ressourcen zum Transport von Wasserflaschen
Eine Plastikflaschen freie Versorgung mit Wasser wird durch Wasserspender realisiert, welche sich in allen Werken befinden.

Elektrofahrzeuge
Fuhrpark-Erweiterung mit elektrischen Fahrzeugen
Für ein schnelles und ökologisches Pendeln zwischen den Werken steht ein E-Bike zur Verfügung. Außerdem gehört ein elektrisch angetriebener Kastenwagen zum firmeninternen Fuhrpark. Zum Laden stehen ausreichend viele Elektroladestationen an Werk 1 und Werk 2 bereit.
Fuhrpark-Erweiterung mit elektrischen Fahrzeugen
Für ein schnelles und ökologisches Pendeln zwischen den Werken steht ein E-Bike zur Verfügung. Außerdem gehört ein elektrisch angetriebener Kastenwagen zum firmeninternen Fuhrpark. Zum Laden stehen ausreichend viele Elektroladestationen an Werk 1 und Werk 2 bereit.